„nuda propiedad” – Was ist das jetzt wieder?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Aragón gewinnt die sogenannte „nuda propiedad” rasant an Popularität. Immer mehr ältere Menschen verkaufen ihre Wohnung, behalten aber das Recht, bis zu ihrem Tod dort zu wohnen. Diese Formel, die 2024 um fast 50 Prozent gewachsen ist, wird als eine neue Art von Altersvorsorge in einer Zeit angesehen, in der finanzielle Sicherheit immer wichtiger wird.

Aufgrund der niedrigen Sparzinsen und des Drucks auf das spanische Rentensystem suchen viele Rentner nach Möglichkeiten, zusätzliches Einkommen zu generieren. Der Verkauf des „bloßen Eigentums” an ihrem Haus bietet eine Lösung: Sie erhalten sofort einen Geldbetrag, müssen aber ihr Haus nicht verlassen.

Laut Immobilienexperten ist dieser Trend vor allem in städtischen Gebieten von Aragón wie Zaragoza zu beobachten, wo die Immobilienpreise stabil bleiben und die Nachfrage nach solchen Konstruktionen steigt. Die Käufer, oft Investoren oder Familien, die vorausschauend denken, erwerben die Immobilie zu einem niedrigeren Preis und erhalten das vollständige Eigentumsrecht, sobald der Bewohner verstirbt.

Lesetipp:  Die gestohlene Zeit - Warteschleifen beim Kundendienst
Jan van Renesse - Empty Rooms

Der durchschnittliche Verkäufer ist über 70 Jahre alt und hat oft keine Kinder oder möchte einfach nicht, dass sein Erspartes in Immobilien gebunden ist. Mit dem Erlös aus dem Verkauf können sie ihren Lebensstandard aufrechterhalten oder Pflegekosten bezahlen. Für viele ältere Menschen ist dies eine Möglichkeit, in Würde zu altern, ohne sich um finanzielle Sorgen machen zu müssen.

Dennoch weisen Juristen darauf hin, dass die „nuda propiedad” nicht für jeden geeignet ist. Der Wert hängt stark vom Alter des Verkäufers und der erwarteten Lebensdauer ab, wodurch die Transaktion manchmal komplizierter ist, als sie scheint. Es bleibt daher wichtig, sich gut beraten zu lassen, bevor man sich zum Verkauf entschließt.

Klar ist jedoch, dass die Immobilie immer häufiger zum neuen Rentenplan der Spanier wird. In einem Land, in dem über 80 Prozent der Bevölkerung ein eigenes Haus besitzen, scheint dieses Modell weiter an Boden zu gewinnen.

Quelle: Agenturen